Online-Workshop Employer Branding
Willkommen auf dem Arbeitnehmermarkt von heute!
Erkennen und nutzen Sie die Stärken der öffentlichen Hand, um eine überzeugende Arbeitgebermarke zu entwickeln.
Der Wettbewerb um Talente ist intensiver denn je – insbesondere für die öffentliche Hand. Wie gelingt es also, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und Talente zu gewinnen?
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die Stärken Ihrer Organisation identifizieren, gezielt kommunizieren und eine überzeugende Arbeitgebermarke aufbauen.
Neben theoretischen Grundlagen erhalten Sie in interaktiven Praxiseinheiten die Möglichkeit, eine individuelle Employer-Branding-Strategie zu entwickeln. Zudem beleuchten wir moderne Recruiting-Ansätze wie Agiles Recruiting, Candidate Journey und Candidate Experience – und zeigen, wie Sie diese Trends gezielt für Ihre Personalgewinnung nutzen können.
Ein weiteres Highlight: Unsere Experten aus dem öffentlichen Sektor zeigen ihre Best Practices und bewährte Methoden überzeugender Arbeitgebermarken.

Elisa Heinen
Psychologin, M.Sc.
Datum und Ort
Inhalte
- Willkommen auf dem Arbeitnehmermarkt von heute: Wie Sie unterschiedliche Generationen erfolgreich ansprechen
- Wirkung einer Arbeitgebermarke
- Best Practices: Die Vorreiter im öffentlichen Sektor & was wir von der Privatwirtschaft lernen können
- Ihr USP als Arbeitgeber – authentisch entwickeln, überzeugend kommunizieren
- Agiles Recruiting, Candidate Journey und Candidate Experience – was hinter den Trendbegriffen steckt
- Auf dem Weg zur überzeugenden Marke: Wie die öffentliche Hand ihre Stärken erkennt und ausspielt – inklusive Praxiseinheiten zur Erarbeitung und Kommunikation einer individuellen Arbeitgebermarke
Referenten/Experten

Christian Stadler
Leiter Personal und Organisation
Kommunale Prüfungsbehörde

Elisa Heinen
M.Sc. Psychologie
zfm-Juniorberaterin
Seminargebühr
1490 EUR zzgl. MwSt pro Person
Jetzt für das Seminar anmelden
Ja, ich melde mich zum zfm-Seminar "Online-Workshop Employer Branding" an. Bitte senden Sie mir eine Bestätigung.
Rücktrittsregelung
Bis jeweils 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin ist der Rücktritt von der Teilnahme kostenfrei, bis jeweils 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird der Zurücktretende mit der Hälfte und ab der 2. Woche vor dem Veranstaltungstermin mit der Gesamtgebühr belastet, soweit er nicht für Ersatz sorgt.
Programmänderungen / Absagen durch zfm
zfm ist berechtigt, Ersatzseminarleiter/-innen einzusetzen und behält sich Terminänderungen vor. Sollten Seminare bedingt durch geringe Teilnehmerzahlen oder unvorhersehbare Gründe ausfallen, erstattet zfm bereits gezahlte Seminargebühren bzw. gewährt im Absprachefall eine Gutschrift. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.