Basis-Qualifizierung Recruiting

Zukunft gestalten – mit unserer Kompakt-Qualifizierung. Recruiting-Profi für den öffentlichen Sektor werden.

Praxisnah • Fundiert • Umsetzungsorientiert

Heben Sie Ihr Wissen auf ein neues Level!

Intensiv-Workshop I 07.-09. April 2025 I Präsenz: Bonn

It’s a match! Die richtige Person für die richtige Position zu finden, ist eine Kunst – und eine strategische Herausforderung. Unser dreitägiges Intensivseminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen und von Expertinnen und Experten erprobte Methoden, um Ihren Recruiting- und Auswahlprozess zielgerichtet und erfolgreich zu gestalten.

Von der gezielten Personalsuche über eine überzeugende Arbeitgebermarke bis hin zur treffsicheren und rechtlich fundierten Auswahl – Sie erhalten wertvolle Einblicke in moderne Recruiting-Strategien, Active Sourcing und psychologische Auswahlverfahren. Neben theoretischem Input erwartet Sie ein interaktives Praxistraining, in dem Sie unter anderem Ihre Interviewführung verfeinern und fundierte eignungsdiagnostische Entscheidungen treffen lernen.

Ein besonderes Highlight: Sie profitieren nicht nur von unserer jahrelangen Expertise als spezialisierte Personalberatung, sondern auch von Best Practices und Impulsen von namhaften Vertretern des öffentlichen Sektors! Auch der Kaminabend mit erfahrenen Expertinnen und Experten bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Recruiting auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Setzen Sie das Erlernte direkt in die Praxis um! Mit unserem Praxisprojekt entwickeln und implementieren Sie ein maßgeschneidertes Recruiting-Thema Ihrer Wahl in Ihrer Organisation – mit der professionellen Unterstützung unserer erfahrenen zfm-Mentoren. So sichern Sie sich einen schnellen Transfer und erzielen greifbare Erfolge, die Ihre Organisation sofort und nachhaltig voranbringen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Recruiting auf das nächste Level zu heben – praxisnah, fundiert und umsetzungsorientiert!

Sarah Jankowski
Seminarleitung:
Sarah Jankowski
Psychologin, M.Sc.
Beratungsschwerpunkte: Personalsuche und -auswahl, Karrierecoaching sowie Trainings und Seminare.

Datum und Ort

07.04.  – 09.04.2025  09:30 - 16:30 Uhr
BDU
Joseph-Schumpeter-Allee 29
53227 Bonn

Zielgruppe

Die Basis-Qualifizierung richtet sich an Berufseinsteiger:innen und Recruiter mit erster Berufserfahrung und ist speziell für den öffentlichen Sektor zugeschnitten.

Inhalte

Tag 1: Personalsuche

Kaminabend

Kaminabend mit Herrn Dr. Kremer – Stadt Aachen

Dr. Markus Kremer
Beigeordneter Personal, Feuerwehr und Sport | Stadt Aachen

Dr. Markus Kremer | Foto: Stadt Aachen / Andreas Herrmann

Tag 2: Personalauswahl

Tag 3: Personalauswahl in der Praxis

Praxisprojekt

Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden – mit leckerem Mittagessen und erfrischenden Getränken und Snacks während der gesamten Veranstaltung.

Referenten/Experten

Referentin
Sarah Jankowski
M. Sc. Psychologie
zfm-Seniorberaterin
Referentin
Elisa Heinen
M.Sc. Psychologie
zfm-Juniorberaterin
Experte – Tag 1
Andreas Leinhaas
Amtsleiter Personal & Organisation
Stadt Bonn
Experte – Tag 3
Martin Frömmer
Bereichsleiter Zentraler Service
Stadt Monheim

Seminargebühr

1990 EUR zzgl. MwSt pro Person

Seminaranmeldung

Wichtig: Melden Sie sich spätestens bis zum 31.03.2025 an!

Jetzt für das Seminar anmelden

Ja, ich melde mich zum zfm-Seminar "Basis-Qualifizierung Recruiting" an. Bitte senden Sie mir eine Bestätigung.

    Persönliche Daten
    Teilnehmende Person(en)

    Bei mehr als 6 teilnehmenden Personen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Geben Sie uns einfach einen Hinweis im Mitteilungsfeld. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

    Person hinzufügen
    Mitteilung

    Gesamtpreis:

    Rücktrittsregelung

    Bis jeweils 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin ist der Rücktritt von der Teilnahme kostenfrei, bis jeweils 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin wird der Zurücktretende mit der Hälfte und ab der 2. Woche vor dem Veranstaltungstermin mit der Gesamtgebühr belastet, soweit er nicht für Ersatz sorgt.

    Programmänderungen / Absagen durch zfm

    zfm ist berechtigt, Ersatzseminarleiter/-innen einzusetzen und behält sich Terminänderungen vor. Sollten Seminare bedingt durch geringe Teilnehmerzahlen oder unvorhersehbare Gründe ausfallen, erstattet zfm bereits gezahlte Seminargebühren bzw. gewährt im Absprachefall eine Gutschrift. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

    0228 265004